Unsere Pferde kommen ganzjährig auf die Weide, bei jedem Wetter. Sie werden morgens ab 7.00 Uhr rausgestellt und kommen abends ab 17.00 wieder rein. Wir wollen die Tiere möglichst artgerecht halten und ihnen genügend Auslauf bieten. Sie sollen sich ihre "Kumpel" selber aussuchen dürfen und die, die sich nicht mögen, können sich aus dem Weg gehen, da die Weiden Platz genug bieten. Wie zu sehen, steht auch immer Rauhfütter in einer Heuraufe zur Verfügung, zudem gibt es eine beheizte Außentränke, sodas auch immer Wasser vorhanden ist. Wir haben mit dieser Haltungsform sehr gute Erfahrungen gemacht, unsere Pferde sind weniger anfällig für Koliken, Husten und Sehnenverletzungen und Verhaltensauffälligkeiten (Weben, Koppen)
Im Sommer wechseln wir unsere Weiden immer wieder, damit auch immer frisches Grün nachwachsen kann und die Pferde immer etwas zum Grasen haben. Bei sehr gutem Wetter steht es jedem frei, sein Pferd auch nachts draußen zu lassen.
Wir befinden uns mitten im Forst Iloo, kilometerlange Ausreitstrecken mitten durch den Wald sind vorhanden. Und wir gelangen direkt vom Hof hinein ohne Straßen passieren zu müssen. Besonders beliebt ist ein kleiner nahegelegener Teich durch den man durchreiten kann.
Hier ist eine Außenansicht unseres Hauptstalls, fast alle Boxen haben Fenster. Die Boxen haben ein Standardmaß. Jede Box verfügt über eine beheizte Tränke. Eine Schrankkammer und einer Sattelkammer sowie ein kleines Solarium sind auch vorhanden.
Fast alle Boxen haben große Fenster !
Hier sind vier weitere Außenboxen.
Unser sogenannter Zuchtstall verfügt über weitere 7 Boxen
2012 haben wir eine neue Reithalle 20m x 40m bekommen. Das Besondere hieran sind die rundumlaufenden Windschutznetze, die einen freien Rundumblick nach draußen ermöglichen und für ein ständig angenehmes Klima sorgen, zudem ist es fast staubfrei dadurch. Zudem wird die Halle täglich geschleppt, um Pferd und Reiter möglichst viel Komfort zu bieten.
Der Dressurplatz hat einen Sandboden,die Maße 20x40 und ist beleuchtet.
Der Springplatz bietet Platz für einen ganzen Parcour. Der Boden besteht aus einem Sand-Holzhackschnitzel-Gemischt und ist selbst nach stärkerem Regen noch gut bereitbar. Eine ausreichende Flutlichtanlage ermöglicht auch eine Benutzung bei Dunkelheit. Vom Reitplatz gelangt man auch direkt in den Wald.